Ich freue mich sehr, dass mein ethnografische Langzeitforschung „Transmedia Festivals. Audiososoziale Gemeinschaften zwischen künstlerischem Experiment und Ökonomisierung“ jetzt im Böhlau Verlag erschienen ist. Mehr als ein Jahrzehnt hat die Realisierung von der Idee bis zur Publikation gedauert.
Klappentext:
Dieses Buch illustriert und konzeptualisiert ein neues Festivalformat – die Transmedia Festivals. Diese haben sich seit den 2000er Jahren zunehmend in europäischen Großstädten etabliert und präsentieren Werke einer künstlerischen Avantgarde, die sowohl aus der Kunstmusik als auch aus Experimenten der Pop- und Clubkultur hervorgegangen sind, an einer Schnittstelle von Kunst, Musik und Technologie. Der vorliegende Band hebt die Faszination dieser hybriden Kunstformen hervor und analysiert eindrücklich die vielseitigen Herausforderungen und Anstrengungen ihrer Protagonist:innen in einem zunehmend ökonomisierten Kultursektor. Dadurch entsteht ein facettenreiches Portrait von Kunst- und Kulturarbeit und deren Verwobenheit in die Transformationsprozesse der Gegenwart.
Sprache: Deutsch
675 Seiten, 69 farb. Abb., Paperback
ISBN: 978-3-205-22237-8
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2025
Die Überarbeitung zur Publikation wurde von der Wiener MA7 Wissenschaft gefördert. Der Druck/ Open-Acces vom FWF.
Mein Dank gilt allen, die zur Entstehung beigetragen haben, den Festivalarbeiter:innen und alle jenen, die auf zahlreiche Weisen Teil des Festivalkreislaufs sind.
Dieses Buch ist für alle, die in irgendeiner Form involviert sind und die sich mit diesen Festivals und ihren Kunstformen verbunden fühlen.
