28.10.2025 – Buchpräsentation Lukas Fuchsgruber: Museen und die Utopie der Vernetzung @ TU Berlin

Mein Kollege Lukas Fuchsgruber stellt sein frisch erschienenes Buch „Museen und die Utopie der Vernetzung. Zur Bedeutung digitaler Sammlungen für die kritische Museologie“ vor, das ich lektoriert habe.

28. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Architekturforum der TU Berlin
Straße des 17. Juni 152 (Ernst-Reuter-Platz)

Über das Buch:
Museen sind gesellschaftliche Orte. Die Art und Weise, wie sie Geschichte und Erbe inszenieren, in Stellung bringen und vermitteln, ist hoch politisch – und umstritten. In den letzten Jahrzehnten wird von kritischen
Stimmen immer offensiver die Auseinandersetzung mit Provenienz, Machtverhältnissen und Repräsentation gefordert. Wie verändert sich aber die Macht der Museen, wenn sie mit digitalen Informationssystemen und
dem Internet in Kontakt kommen? Wie wandeln sich Strategien, Wissen zu vermitteln, Geschichte zu interpretieren, Ausschlüsse zu verfestigen oder aufzulösen, soziale Verhältnisse sichtbar oder unsichtbar zu
machen in der Digitalisierung? Das Buch von Lukas Fuchsgruber geht diesen Fragen nach und verbindet die Diskussion um Museen als gesellschaftliche Räume mit der Politik von Daten. Es entstand im Rahmen des von der Berlin University Alliance geförderten Verbundprojekts Museums and Society – Mapping the Social (2020-2024).

Über den Autor:
Lukas Fuchsgruber ist Kunsthistoriker. Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Berlin sowie an Museen in Nürnberg und Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Digitalisierung in
Museen, Fotoarchive und Ökonomie der Kunst. Er war an mehreren Projekten der Open Source Softwareentwicklung für digitale Archive beteiligt (cooArchi, Art Doc Archive). Seit 2025 ist er Teil des Teams Offene Kulturdaten bei
Wikimedia Deutschland.

Auf den Vortrag von Lukas Fuchsgruber folgt eine Panel-Diskussion mit Anna Schäffler, Yann LeGall und Fuchgruber, die ich moderieren werde, worauf ich mich sehr freue. Alle drei machen extrem wichtige Forschung!

Information zur Forschung von Yann LeGall 

Informationen zur Forschung von Anna Schäffler

Bestellmöglichkeit und Open-Access Zugang

Forschung, Publikationen, Termine / , , , .
Trackback-URL.

Einen Kommentar abgeben

Your email is never published nor shared. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*
*

  • Neueste Blog-Artikel per E-Mail bekommen